Change Management 4 Sustainability – Update 2025 

Nachhaltigkeit als Daueraufgabe  Viele Unternehmen erleben es täglich: Das Thema Nachhaltigkeit sorgt nicht immer für Begeisterungsstürme. Mancher rollt mit den Augen, andere fragen sich, ob sich wirklich etwas ändert. Doch die Anforderungen steigen – von Kund:innen, Investor:innen, Mitarbeitenden und nicht…

6. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge

Programm 6. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge

Die 6. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge fanden am 3. April 2025 als Online-Konferenz via Zoom statt. Der Fokus in diesem Jahr lag auf dem in den vergangenen Monaten viel diskutierten Thema der CSRD-Umsetzung. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren wunderbaren Referent*innen: Friederike…

Erste Einblicke in die neue DNK-Plattform zum CSRD-Reporting

Erste Einblicke in die neue DNK Webplattform

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat sich in den letzten Jahren als eigenständiger Standard zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung etabliert. Wer nach diesem Standard eine sog. „DNK-Entsprechenserklärung“ erstellen wollte, fand in der bisherigen Webplattform bereits eine tolle Unterstützung zur Beschreibung der 20 DNK-Kriterien und…

Adventskalender 2024

Heldenrat Adventskalender 2024

Seid Ihr fit in Fragen zur Corporate Sustainability Reportung Direktive (CSRD) bzw. den European Sustainability Reporting Standards (ESRS)? In diesem Jahr haben wir für unseren Adventskalender 24 Quizzfragen zum Sustainability-Reporting für Euch vorbereitet. Freut Euch auf tägliches Wissen und 24…

5. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge

Die 5. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge fanden am 25.04.2024 statt. Das Leitthema der Beiträge war breit gefächert und beschäftigte sich mit aktuellen Themen und Treibern für das Nachhaltigkeitsmanagement. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung wieder hybrid organisiert, vor Ort in den…

Adventskalender 2023

In diesem Jahr haben wir uns für unseren Adventskalender etwas ganz Besonderes überlegt: Wir haben für Euch 24 unserer Lieblingsvideos mit kurzen Inspirationen zum Thema Nachhaltigkeit rausgesucht. Freut Euch auf tägliche Überraschungen! 🎁 Soziale Nachhaltigkeit 🎄✨ Adventskalender Türchen 1 Zum…

4. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge

Chancen der sozialen Nachhaltigkeit für Unternehmen Die 4. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge fanden am 12.10.2023 zum übergreifenden Thema „Soziale Nachhaltigkeit“. In diesem Jahr hatten wir die große Freude im Rahmen unserer hybriden Gestaltung einen Teil der Teilnehmenden vor Ort im schönen Dockland…

3. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge

Die Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge fanden im Frühjahr 2023 zum dritten Mal statt. In dieser Runde haben wir ein neues Format ausprobiert: Die kollegiale Fallberatung zu Euren Praxisherausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unternehmen. Gemeinsame Lösungen für die Praxis Der Nachmittag…

Change Management 4 Sustainability

Change Management 4 Sustainability

Braucht Nachhaltigkeit ein neues Change Management? Hier in der Heldenrat GmbH beschäftigen uns viel mit Veränderungsprozessen: Strategische Veränderungen, Reorganisationen, die digitale Transformation oder eben auch mit der nachhaltigen Transformation. Wir können heute sagen, dass der Methoden-Koffer des Change Managements sehr…

Hilfreiche Ressourcen 2022

Leadership 4 Sustainability Klimakrise und Nachhaltigkeits-Transformation stellen Unternehmen und Organisationen vor ganz neue Herausforderungen und die bedürfen eines neuen Führungsstils! Als Leader 4 Sustainability ist es nicht immer leicht, angesichts hoher Komplexität und Unsicherheit die Orientierung zu behalten und strategische…

2. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge

Der Mensch in der Nachhaltigkeitstransformation Die zweiten Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge standen unter dem Titel „Der Mensch in der Nachhaltigkeitstransformation“. Wir haben uns mit den Fragen beschäftigt, wie wir Nachhaltigkeit im Unternehmen dauerhaft verankern und wie wir die Menschen begeistern und mitnehmen…

Level-up: Das Transformationskonzept als Hebel zur (Weiter)-Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie 

Unternehmen können sehr individuelle Transformationskonzepte zum Erreichen der Treibhausgasneutralität erstellen, welche bei der Planung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen. Solche Transformationskonzepte und die Maßnahmen daraus sind teils förderbar und bereiten Unternehmen auf kommende Regularien und Berichtspflichten vor. Diese Konzepte sind…

Sustainability Leadership – Teil 2

Führung in Zeiten der Klimakrise In Teil I haben wir die Merkmale von Führung für nachhaltige Entwicklung vorgestellt und beleuchtet, wie Kollektivität, Inklusivität, Diversität und Adaptivität Führungskräften dabei helfen, sich in der VUCA-Welt zurechtzufinden. Doch wie setze ich das als…

Sustainability Leadership – Teil 1

Führung in Zeiten der Klimakrise Unternehmensmodelle, die regenerieren und erhalten, anstatt zu zerstören; zirkuläre Produktion anstatt Wegwerfgesellschaft; Wirtschaftspraktiken, die weder Mensch noch Umwelt ausbeuten – so könnte unsere Zukunft aussehen. Der Weg dahin ist eigentlich gar nicht so weit, wie…

Drei Podcasts und ein Talk

Die Gründerin und Geschäftsführerin von Heldenrat, Hilke Posor, hat sich in den letzten Monaten auf eine Reise begeben… Das erste Ziel dieser Reise führte sie zum Personalwelten-Podcast mit Nicolas Bogs, wo sie über den Einfluss der Nachhaltigkeit auf die Personalarbeit…

1. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge

Rückblick erste Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge Die Veranstaltung fand am 22.03.2022 von 13:00 – 17:00 Uhr online über Zoom statt. Der Nachmittag begann mit einer Keynote zum aktuellen Stand des Nachhaltigkeitsmanagements in deutschen Unternehmen. Im Anschluss daran fanden drei Runden mit je uweo…

Hilfreiche Ressourcen 2021

Change Management im nachhaltigen Wandel Wenn man sich in der Organisation um das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich kümmern will, macht es Sinn die Grundsätze von gutem Change Management mit zu berücksichtigen. Tom erklärt euch in diesem kurzen Video, wie das gelingt:…

Perspektivwechsel Richtung Zukunftsfähigkeit

Was Unternehmen von sozialen Organisationen lernen können Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Der soziale Sektor bietet für interessierte Köpfe viele Impulse für  unternehmerische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Um die Erfahrungen daraus zu nutzen, müssen…

Heldenrat Nachhaltigkeits-Adventskalender 2020

Tag 24 Unterschiede wertschätzen! Vielleicht ein guter Gedanke vor ihrem nächsten Teammeeting? (Link zum Video: ) Tag 23 Wertschätzung zeigt sich in Organisationen auch dadurch, dass die Menschen „ihre“ Themen zur Sprache bringen können und auf Augenhöhe darüber diskutiert wird.…

Wertschätzung zeigen in der Krise

Wie bleiben wir als Führungskräfte in Corona-Zeiten mit unseren Mitarbeitenden in Kontakt? Wie zeigen wir Anteilnahme, Interesse und Verbundenheit in dieser schwierigen Zeit? Und wie geben wir ihnen die Möglichkeit, über ihre Wahrnehmungen zu sprechen und daraus Schlüsse für ihre…

Corporate Social Innovation

Innovationen erzielen sinnvolle Verbesserungen für Unternehmen. Das gilt ebenso für soziale und nachhaltige Innovationen, die nicht nur dem Unternehmen dienen – sondern drüber hinaus auch der Gesellschaft, indem sie z.B. ein soziales Problem (mit wirtschaftlichen Mitteln) lösen. Soziale Innovation ist…

Wer hat Angst vor Sustainable Business?

Vorbehalte auf Unternehmensseite gegenüber sozialer und ökologischer Transformation sind keine Seltenheit. Ohne die Argumente kleinreden zu wollen: Aber eigentlich ist es doch etwas merkwürdig, dass ausgerechnet diese epochale Veränderung häufig verweigert und in die CSR-Ecke gestellt wird. Denn: Unternehmen haben…

Hybride Veranstaltungen

Eine runde Mischung aus On- und Offline-Elementen wird uns bei unserer zukünftigen Veranstaltungsplanung mehr beschäftigen. Hybriden Veranstaltungen – also der Verbindung aus online und offline – gehört nach unserer Ansicht die Zukunft. Wir haben auf „D3 – So geht Digitalisierung“…

Danke für das Vertrauen

Wir haben gerade mal nachgerechnet: In den letzten 12 Monaten durften wir mit 26 Kunden zusammenarbeiten. 24 davon sind Neukunden. 3 Projekte mussten wir abbrechen, 9 Mal haben wir ohne Erfolg gepitched. In 7 Pitches sind wir noch im Rennen.…

Jobs mit Sinn (und Wirkung)

Sinnstiftung und Gemeinwohlorientierung werden zunehmend zur Job-Anforderung von Beschäftigten. Sie wollen sozial-nachhaltiges und ökonomischen Handeln verbinden. Wir teilen von Zeit zu Zeit Hinweise auf Angebote für wirkungsorientiertes Arbeiten: Sie haben Hinweise auf weitere Jobs mit Sinn in Ihrem Unternehmen? Oder Sie wollen…

Studie: Digitale Engagementvermittlung in Deutschland

Anfang 2020 haben wir für die Aktion Mensch e.V. eine Umfeldanalyse zum Stand der digitalen Engagementvermittlung in Deutschland erstellt. Nun ist eine Zusammenfassung erschienen. Gern teilen. Was meint Ihr? Was muss auf diesem Feld zukünftig geschehen? Download der Studie: hier

Einführung in die virtuelle Moderation

Wie gestalte ich einen Online-Workshop? Welche Besonderheiten gelten bei der Moderation von Videokonferenzen? Wie halte ich die Teilnehmenden an Bord? Welche Instrumente stehen mir für die Moderation zur Verfügung? Solche und ähnliche Fragen stellen sich bei der Überführung von Konzepten für…

Kompetenzträger, nicht nur Spendenempfänger

„[Im sozialen Sektor] gibt es Unmengen an Erfahrungen mit Themen, die gerade jetzt in der Wirtschaft aktuell sind. Ihr seid also #Kompetenzträger für die Unternehmen, nicht nur Spendenempfänger.“ Interview über unseren Transferansatz im DRK-Blog: #purpose #touchpoints4excellence #change4good #socialentrepreneurs

Die Heldenrat-Akademie startet

Für alle Veränderungswilligen und Umdenker*innen gibt es jetzt unseren Trainingskatalog für das erste Quartal 2020. 2019 war ein spannendes Jahr für die Heldenrat GmbH und wir freuen uns umso mehr auf das neue Jahr und den Start unserer Heldenrat-Akademie. Pünktlich…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner