Adventskalender 2024

Seid Ihr fit in Fragen zur Corporate Sustainability Reportung Direktive (CSRD) bzw. den European Sustainability Reporting Standards (ESRS)? In diesem Jahr haben wir für unseren Adventskalender 24 Quizzfragen zum Sustainability-Reporting für Euch vorbereitet. Freut Euch auf tägliches Wissen und 24 „Lernplätzchen“ rund um die CSRD/ESRS! 🎁

🎄✨ Adventskalender Türchen 24

Welcher Berichtstyp wird durch die ESRS unter der CSRD vorgeschrieben? 

a) Ein Geschäftsbericht ohne Nachhaltigkeitsbezug 

b) Ein integrierter Nachhaltigkeits- und Finanzbericht 

c) Ein halbjährlicher Bericht nur über Umweltziele 

Richtige Antwort: b) 

🎄✨ Adventskalender Türchen 23

Wie beeinflussen die ESRS die Berichtspflichten zur Diversität in Unternehmen? 

A) Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien 

B) Kostenstruktur des Marketings 

C) Maßnahmen zum Schutz der Menschenrechte in der Lieferkette 

Richtige Antwort: B 

🎄✨ Adventskalender Türchen 22

A) Sie erlaubt Unternehmen, die für sie unwichtigen Themen auszuschließen. 

B) Sie fordert von Unternehmen, sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu bewerten. 

C) Sie wird für Unternehmen nur optional empfohlen. 

Richtige Antwort: B 

🎄✨ Adventskalender Türchen 21

Welche Informationen müssen Unternehmen laut ESRS in Bezug auf ihre Lieferketten angeben? 

a) Risiken, die mit Menschenrechten und Umwelt in der gesamten Lieferkette verbunden sind 

b) Nur Informationen zu Lieferanten in der EU 

c) Alle finanziellen Verbindlichkeiten ihrer Lieferanten 

🎄✨ Adventskalender Türchen 20

Was muss gemäß ESRS G1 nicht berichtet werden?


a) Zahlungspraktiken
b) Lieferantenverträge
c) Politische Einflussnahme und Lobbytätigkeit


Richtige Antwort: b)

🎄✨ Adventskalender Türchen 19

Was versteht man unter der Short List im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse? 

a) Eine Liste mit allen potenziell relevanten ESG-Themen für das Unternehmen. 

b) Eine Liste mit den wichtigsten Stakeholdern des Unternehmens. 

c) Eine reduzierte Liste von ESG-Themen, für die Auswirkungen, Risiken oder Chancen ermittelt wurden. 

Richtige Antwort: c) 

🎄✨ Adventskalender Türchen 18

Welche Rolle spielt die Wesentlichkeitsanalyse in den ESRS? 

a) Sie erlaubt es Unternehmen, nur positive Nachhaltigkeitsergebnisse zu veröffentlichen. 

b) Sie hilft Unternehmen, die für sie relevanten Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren und zu priorisieren. 

c) Sie ist ein optionaler Prozess für freiwillige Berichterstattung. 

Richtige Antwort: b) 

🎄✨ Adventskalender Türchen 17

Was sollen Unternehmen laut ESRS S3 sicherstellen? 

a) Beteiligung der betroffenen Gemeinschaften an Entscheidungen 

b) Finanzierung von Sozialprojekten in Entwicklungsländern 

c) Einhaltung nationaler Standards für Gemeindebeteiligung

Richtige Antwort: a) 

🎄✨ Adventskalender Türchen 16

In welcher Form werden die Emissionen gemäß ESRS berichtet? 

a) Als Brutto-Emissionen (inkl. Kohlenstoffgutschriften oder THG-Zertifikate). 

b) Als Netto-Emissionen (exkl. Kohlenstoffgutschriften oder THG-Zertifikate). 

c) Das berichtende Unternehmen entscheidet selbst über Brutto-/Netto-Bericht. 

Richtige Antwort: a)

🎄✨ Adventskalender Türchen 15

Welche Aussage zu Scope 3-Emissionen ist im Rahmen der ESRS korrekt? 

a) Scope 3-Emissionen umfassen ausschließlich den internen Energieverbrauch. 

b) Scope 3-Emissionen umfassen indirekte Emissionen, z. B. entlang der Lieferkette und beim Endverbrauch. 

c) Unternehmen müssen Scope 3-Emissionen nicht im Rahmen der ESRS berichten. 

Richtige Antwort: b) 

🎄✨ Adventskalender Türchen 14

Welche Maßnahme ist laut den ESRS für Unternehmen verpflichtend, die negative soziale Auswirkungen festgestellt haben? 

a) Verlagerung der Aktivitäten ins Ausland 

b) Implementierung von Maßnahmen zur Reduzierung oder Vermeidung dieser Auswirkungen 

c) Beauftragung eines externen Beraters ohne weitere Schritte 

Richtige Antwort: b) 

🎄✨ Adventskalender Türchen 13

Die ESRS verlangen Berichte zu Zielen im Bereich „Kreislaufwirtschaft“. Was beinhaltet dies? 

a) Die Offenlegung von Recyclingquoten und Maßnahmen zur Reduzierung von Abfällen 

b) Die Nutzung fossiler Brennstoffe zur Energiereduktion 

c) Nur die Dokumentation von Müllentsorgungskosten 

Richtige Antwort: a) 

🎄✨ Adventskalender Türchen 12

Muss zu allen Datenpunkten eines wesentlichen Themas berichtet werden? 

a) Ja, sofern das Thema als wesentlich erkannt wurde, müssen alle Datenpunkte im Nachhaltigkeitsbericht berichtet werden.

b) Nein. Sind bestimmte Angabepflichten für das Unternehmen nicht wesentlich, können diese auch bei einem Thema, das ansonsten wesentlich und damit berichtspflichtig ist, entfallen.

c) Nein, wenn keine Daten vorliegen oder nur unter erheblichem Aufwand erhoben werden können, muss zu diesen Datenpunkten nicht berichtet werden.

Richtige Antwort: b) 


🎄✨ Adventskalender Türchen 11

Welches der folgenden Prinzipien ist ein grundlegender Bestandteil der ESRS-Berichtsstandards? 

a) Relevanz und Verständlichkeit

b) Erhöhung der Gewinnerwartungen

c) Geheimhaltung strategischer Umweltziele

Richtige Antwort: a) 


🎄✨ Adventskalender Türchen 10

Wie unterstützt die CSRD Unternehmen beim Erreichen von Klimaneutralität? 

a) Sie verpflichtet Unternehmen, jährlich detaillierte Berichte zu Emissionsminderungen und Klimazielen zu erstellen. 

b) Sie bietet steuerliche Vorteile für klimaneutrale Unternehmen. 

c) Sie verlangt keine spezifischen Klimaziele von Unternehmen. 

Richtige Antwort: a) 

🎄✨ Adventskalender Türchen 9

Wie hängen CSRD und ESRS zusammen? 

a) Die CSRD und die ESRS gelten unabhängig voneinander. 

b) Die CSRD definiert den rechtlichen Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die ESRS die zu berichtenden Inhalte. 

c) Die CSRD ist ein globaler Berichtsrahmen, während die ESRS nur für europäische Unternehmen gilt. 

Richtige Antwort: b) 

🎄✨ Adventskalender Türchen 8

Was ist der zentrale Unterschied zwischen CSRD und CSDDD? 

a) CSRD betrifft Finanzberichterstattung, CSDDD ausschließlich Umweltgesetze. 

b) CSRD ist auf Nachhaltigkeitsberichte fokussiert, CSDDD auf Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette. 

c) CSRD betrifft Großunternehmen, CSDDD nur kleine Unternehmen. 

Richtige Antwort: b)


🎄✨ Adventskalender Türchen 7


Was müssen Unternehmen in Bezug auf Klimarisiken lt. ESRS berichten?

a) Nur finanzielle Risiken

b) Physische, Übergangs- und finanzielle Risiken

c) Nur physische Risiken

Richtige Antwort: b)


🎄✨ Adventskalender Türchen 6


Welche der folgenden Themen ist kein Bestandteil der sozialen Berichterstattung nach ESRS?

a) Vielfalt und Inklusion

b) Mitarbeitendengesundheit

c) Korruption

Richtige Antwort: c)


🎄✨ Adventskalender Türchen 5


Was müssen Unternehmen im Rahmen der ESRS zu ihrem Energieverbrauch berichten?

a) Nur den Energieverbrauch, der durch Mitarbeitenden verursacht wird

b) Die gesamte Energieverbrauchsbilanz sowie Anteile aus erneuerbaren und nicht erneuerbaren Quellen

c) Nur den Energieverbrauch am Hauptsitz des Unternehmens

Richtige Antwort: b)


🎄✨ Adventskalender Türchen 4

Was fordert die ESRS von Unternehmen im Bereich „Biodiversität und Ökosysteme“?

a) Unternehmen müssen die CO2-Bindungsfähigkeit von Landflächen angeben.

b) Unternehmen müssen ihre Auswirkungen auf die biologische Vielfalt offenlegen und Maßnahmen zum Schutz ergreifen.

c) Unternehmen müssen nur den Landverbrauch quantifizieren.

Richtige Antwort: b)


🎄✨ Adventskalender Türchen 3

Welcher der folgenden Bereiche ist Teil der Governance-Berichterstattung?

a) Angaben gemäß EU-Taxonomieverordnung

b) Soziale Inklusion

c) Unternehmensethik und Korruptionsprävention

Richtige Antwort: c)


🎄✨ Adventskalender Türchen 2

Was bedeutet der Grundsatz der “Doppelten Wesentlichkeit”? 

a) Es müssen nur finanzielle und regulatorische Risiken offengelegt werden 

b) Finanzielle und nicht-finanzielle Auswirkungen sind offenzulegen 

c) Unternehmen müssen 2x jährlich wesentliche Themen berichten 

Richtige Antwort: b) 


🎄✨ Adventskalender Türchen 1

Welcher Rechtsrahmen verlangt die Anwendung der ESRS?

a) Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

b) General Data Protection Regulation (GDPR)

c) Non-Financial Reporting Directive (NFRD)

Richtige Antwort: a)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner