Erste Einblicke in die neue DNK zum CSRD-Reporting

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat sich in den letzten Jahren als eigenständiger Standard zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung etabliert. Wer nach diesem Standard eine sog. „DNK-Entsprechenserklärung“ erstellen wollte, fand in der bisherigen Webplattform bereits eine tolle Unterstützung zur Beschreibung der 20 DNK-Kriterien und der dazugehörigen Aspekte.

Mit dem Aufkommen der neuen europäischen Berichtsstandards wie ESRS, VSME oder LSME hat sich der DNK neu aufgestellt. Er fungiert nunmehr nicht als eigener Standard, sondern fokussiert sich auf die Unterstützung bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nach den neuen europäischen Standards. Dazu gibt es diverse Leitfäden, Schulungs- und Beratungsangebote und im Kern nicht zuletzt eine Webplattform zur Sammlung von Daten und deren Aufbereitung als Bericht.

In einem ersten Schritt ist nun seit wenigen Tagen die Beta-Version der neuen Webplattform online. Sie ermöglicht zunächst die Erstellung eines Berichts nach ESRS, andere Standards folgen im Laufe des Jahres. Wir haben uns die Plattform angeschaut und ziehen ein erstes positives Fazit:

Aus unserer Sicht ist die Plattform ein Meilenstein auf dem Feld kostenfreier Reporting-Unterstützungsangebote. Es bietet einen sehr guten Einstieg in Berichterstattung für Unternehmen ohne dezidiertes ESG-Tool. Es präsentiert sich schon jetzt als gutes digitales Instrument zur zentralen Datensammlung: Alle Informationen und Daten werden an an einem Ort gesammelt. Uns erscheint das Tool mit seiner Benutzungsführung und seinen zahlreichen Erläuterungen geeignet sowohl für bisherige DNK-Anwender als auch Berichts-„Neulinge“.

Die Plattform gibt sich große Mühe, die komplexen Berichtsanforderungen verständlich darzustellen und zu erläutern. Dennoch: Es kann den Prozess der Berichtserstellung begleiten, aber es ersetzt nicht die intensive fachliche Erschließung des Themas. Kostenpflichtige Tools sind außerdem derzeit (noch) weiter bei der automatischen, KI-gestützten Datengenerierung und dem Controlling von Zielen und Maßnahmen im Rahmen eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems.

Kurzum: Dem DNK-Team kann nur gratuliert werden. Schon zum jetzigen Zeitpunkt bietet die neue DNK-Webplattform eine ganzheitliche Lösung im Kontext mit weiteren Unterstützungsangeboten innerhalb und außerhalb der Plattform. Man darf sehr gespannt sein, wie sich das Angebot weiter entwickelt. Im Rahmen der Beta-Testphase ist von einem kritischen Produktionsbetrieb noch abzuraten, aber ab März kann mit einem offiziellen Launch gerechnet werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner