Über uns

Social Business
Wir sind Deutschlands erste Social Business-Organisationsberatung: Gegründet im Jahr 2014, ist die Heldenrat GmbH eine Tochtergesellschaft des “Heldenrat – Beratung für soziale Bewegungen e.V.”. Wir teilen eine gemeinsame Wirkungslogik und leisten mit unserer Arbeit einen Beitrag zur nachhaltigen und gemeinwohl-orientierten Transformation unserer Gesellschaft.
Mit einem Teil unserer Erlöse fördern wir soziale Projekte und engagieren uns zusätzlich pro bono. Unsere Gesellschafter:innen und Berater:innen sind zum großen Teil auch Mitglieder und ehrenamtliche Berater:innen beim Heldenrat e.V.. Diese enge Verbindung eröffnet uns ein breites Spektrum an Kompetenzen und Erfahrungen in Bereichen der (sozialen) Nachhaltigkeit, Strategieentwicklung, Change Management, Leadership und Culture, Innovation sowie Projekt- und Prozessmanagement.
Unser Beratungsansatz
- Unser Herz schlägt für die Gestaltung und Moderation von Veränderungsprozessen. Unsere Stärken liegen vor allem in der Analyse von Veränderungspotentialen und der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen auf partizipativer Basis. Wir arbeiten mit bewährten Methoden im Nachhaltigkeits- und Changemanagement und wir lassen in unsere Arbeit Perspektiven aus dem sozialen Sektor einfließen.
- Wir sind geprägt durch unsere Erfahrung im Mutterverein „Heldenrat – Beratung für soziale Bewegungen e.V.“ Wir schätzen sinn- und wirkungsorientierte Arbeit, agieren wertschätzend und menschlich, moderierend und begegnen dabei einander auf Augenhöhe. Wir unterstützen Teams und Individuen dabei, sich weiter zu entwickeln.
- Diese Weiterentwicklung ermöglichen wir durch den Dialog mit Menschen. Wir analysieren nicht am Schreibtisch, sondern durch das offene Gespräch. Denn: Wer wissen will, wie es einer Organisation geht, muss die Geschichten hören, die ihre Menschen über sie erzählen.
- Wir glauben, dass gute Entwicklungen auf Basis von Reflexion entstehen. Wir helfen beim Aufbau von Strukturen, die Dialog und Gestaltung ermöglichen.
- Wir sind davon überzeugt, dass Antworten und Verbesserungen nicht immer von außen kommen müssen. Daher sehen wir uns nicht als Experten von außen, sondern als Inkubatoren, um bestehendes Wissen sichtbar zu machen. Wir begleiten und moderieren die dafür notwendigen Prozesse. Bei Bedarf liefern wir auch fachliche Impulse. Wir teilen unser Wissen und fördern freien Wissensaustausch.
- In unserer Arbeit holen wir unsere Kunden da ab, wo sie stehen. Und begleiten sie so weit, wie sie können. Wir arbeiten mit Partnern, die eine ernsthafte Absicht zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien erkennen lassen.
Das Team

Dr. Hilke Posor
Geschäftsführerin
„Mit meinen Erfahrungen aus Unternehmen und dem sozialen Sektor unterstütze ich die nachhaltige und digitale Transformation von Organisationen.“
- Dipl. Betriebswirtin, promoviert in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- seit 2005 Beraterin bei Heldenrat
- Themenschwerpunkte: Nachhaltigkeitsmanagement, Change Management, Digitalisierung, hybride Zusammenarbeit, (Online) Moderation, Non-Profit-Management, Teamentwicklung, Strategieentwicklung

Dr. Thomas Leppert
Geschäftsführer
„Miteinander reden und Offenheit sind die Schlüssel für Lern- und Entwicklungsprozesse in Organisationen. Dabei helfe ich.“
- Dipl. Politologe, promoviert in Betriebswirtschaft, Mitglied im Ausschuss Gesellschaftliche Verantwortung der Handelskammer Hamburg
- seit 2005 aktiver Berater bei Heldenrat e.V.
- Themenschwerpunkte: Sustainability Management, Digitalisierung, New Work, Strategieentwicklung, Organisationsentwicklung, (Online)Moderation und Partizipation, Change Management, Non-Profit-Management, Social Business/Social Innovation

Anja Neu
„Veränderung als Chance zu nutzen – dabei unterstütze ich Unternehmen, um nachhaltiges Wirtschaften mit langfristigem Unternehmenserfolg zu verbinden.“
- Betriebswirtin, Change Managerin Nachhaltigkeits-Transformation
- seit 2024 Beraterin bei Heldenrat GmbH
- Themenschwerpunkte: Nachhaltigkeitsmanagement, Change Management, Business Development, Projekt-/Prozessmanagement, Agiles Arbeiten

Svenja Quitsch
„Ich unterstütze Unternehmen und Organisationen mit kreativen Lösungen aus Wissenschaft und Praxis auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.“
- M.Sc. in Public Policy and Human Development
- Seit 2016 aktive Beraterin bei Heldenrat e.V.
- Themenschwerpunkte: Nachhaltigkeit, Postwachstum und alternative Wirtschaftsformen, Kommunikation, Mediation

Dr. Linda Kleemann
„Die Welt menschenfreundlicher machen. Datenbasiert arbeiten. Mit Begeisterung wissenschaftliche Innovationen in die Praxis bringen.“
- Volkswirtin
- seit 2009 aktive Beraterin bei Heldenrat e.V.
- Themenschwerpunkte: datenbasiertes Arbeiten, Data Literacy, Monitoring und Evaluierung, Digitalisierung, Innovationsmanagement, Social Business, menschenzentriertes Arbeiten

Birgit Schunke
„Neue Perspektiven und Wege zeigen, die Art des Arbeitens neu entwickeln und den Wandel begleiten – Das bewegt mich und das bringe ich in die Projekte ein – um gemeinsam eine Zukunft in Balance zu gestalten.
- Dipl. Betriebswirtin (FH), B.A. International Business, Projektmanagement-Fachfrau (GPM/IPMA zert.)
- seit 2008 aktive Beraterin bei Heldenrat e.V.
- Themenschwerpunkte: Organisationsentwicklung, Change Management, Projekt Management, Agiles Arbeiten, Innovation, Kooperation, Social Entrepreneurship

Mascha Pöhls
„Ich unterstütze Menschen und Organisationen dabei, ihr Potenzial zu entfalten und mutig neue und zukunftsfähige Wege zu gehen. Besonders wichtig ist mir, Strukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen alle Beteiligten ihre Stärken einbringen und weiterentwickeln können.“
- M.A. Kunstwissenschaft und Medientheorie
- Systemische Beraterin und Organisationsentwicklerin
- Seit 2025 aktive Beraterin bei Heldenrat e.V.
- Themenschwerpunkte: Organisationsentwicklung, Change Management, Team-Entwicklung, Strategie, Digitale Transformation im öffentlichen Sektor, Kommunikation, Design Thinking, Agile & Business Coaching

Corinne D. Scholz-Klatt
„Mein Hauptaugenmerk liegt immer auf dem Teamerfolg. Denn das ist die Voraussetzung, jede Hürde zu nehmen. Dabei unterstütze ich pragmatisch mit meiner umfassenden Erfahrung.“
- Diplom Betriebswirtin, DCV-Zertifizierung zur systemischen Coach und Prozessberaterin nach Christopher Rauen
- seit 2010 aktive Beraterin bei Heldenrat e. V.
- Themenschwerpunkte: Coach, Trainerin und Beraterin, Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen, Führungskräfteentwicklung auch für Teams

Brigitte Baessler
„Mich fasziniert die Zusammenarbeit mit Organisationen, die einen echten gesellschaftlichen Mehrwert bieten wollen. Ihnen helfe ich mit der optimalen Gestaltung Ihrer Strategien und Prozesse.“
- Diplom-Wirtschaftsingenieurin
- Systemische Beraterin im Veränderungsprozess (ISB Wiesloch)
- seit 2014 aktive Beraterin bei Heldenrat e.V.
- Themenschwerpunkte: Prozessoptimierung / Lean / KAIZEN / KVP / Six Sigma, Strategieentwicklung
Nachhaltigkeit bei uns
Als Beratung mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit wollen wir bei der Gestaltung unseres Unternehmens Vorbild für eine soziale und ökologische Wirtschaftsweise sein. Wir glauben, dass wir mit unserer Arbeit einen aktiven gesellschaftlichen Nutzen stiften können.
Daher sorgen wir einerseits für faire Arbeitsbedingungen und wertschätzenden Umgang im Team und mit unseren Kooperationspartner:innen, gehen sorgsam mit natürlichen Ressourcen um und stehen für Transparenz und Dialog auf Augenhöhe nach außen. Wir orientieren unser Nachhaltigkeitsmanagement an anerkannten Standards.
Wir verstehen uns als „Social Business“ mit einem impact-orientierten Nachhaltigkeitsleitbild. Unsere Arbeit soll anderen dabei helfen, bessere Gemeinwohlbeiträge zu erbringen. Mit einem Teil unserer Einnahmen unterstützen wir soziale Projekte durch unseren Mutterverein und engagieren uns dort pro bono.

Wir berichten anhand der 20 Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex zu unseren Nachhaltigkeitsbemühungen: Bericht 2022. Der Bericht 2024 wird sich an den im Laufe des Jahres 2025 entwickelten Kriterien des VSME-Standards orientieren.

Wir sind Schulungspartner für den Deutschen Nachhaltigkeitskodex.