Public Sector
Wir begleiten öffentliche Organisationen dabei, zukunftsfähiger zu werden – mit einem Fokus auf wirksame Zusammenarbeit, digital gestützte Prozesse und bürgernahe Dienstleistungen. Gemeinsam mit Mitarbeitenden und Führungskräften entwickeln wir Lösungen, die wirklich im Alltag funktionieren – pragmatisch, partizipativ und zielgerichtet. Dabei bringen wir neue Impulse, strukturieren Veränderungsvorhaben und stärken die Umsetzungskraft in komplexen Umfeldern. Unser Ziel: eine Verwaltung, die nicht nur effizient, sondern auch resilient, lernfähig und am Puls der Gesellschaft ist.
Zu unseren Themen bei der Begleitung des öffentlichen Sektors gehören u.a.:
- Bürgerräte: Wir unterstützen durch die Moderation von Bürgerräten nach dem Voralberger Modell
- Engagementförderung: Wir moderieren Prozesse zusammen mit Stakeholdern zur Entwicklung von kommunalen Engagementstrategien und begleiten Engagementnetzwerke.
- Nachhaltigkeitsreporting: Wir führen durch das Nachhaltigkeitsreporting nach DNK | ESRS / VSME oder dem Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune
- Organisationsentwicklung: Unsere Begleitung von Leitungsrunden und Teams unterstützt bei der Entwicklung zu einer Organisation in der modernen Arbeitswelt.
Ausgewählte Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten durften:
Amt Eiderstedt | Stadt Buxtehude | Deutschlandradio | Gebäudemanagement Hamburg | Stadt Glückstadt | Gemeinde Ottersberg | Innovationszentrum Schwerin | Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Sozialministerium Schleswig-Holstein | Stadt Innsbruck | Gemeinde Varel
Die kompetente und professionelle Unterstützung bei der Durchführung und in der Moderation hat maßgeblich dazu beigetragen, die Inhalte und Ziele unserer Veranstaltung „Digitalisierung in der ehrenamtlichen Praxis“ erfolgreich umzusetzen.
Dörte Peters, Sozialministerium Schleswig-Holstein