3. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge
202304.14
0

3. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge

Die Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge führen wir im Frühjahr zum dritten Mal durch und dieses Mal möchten wir ein besonderes Format ausprobieren: Die kollegiale Fallberatung zu Euren Praxisherausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unternehmen. Gemeinsame Lösungen für die Praxis Der Nachmittag startet mit einer Keynote zum Thema Zwillingstransformation. Im Anschluss folgen sechs kollegiale Fallberatungen zu den Themen: Commitment, Ressourcen, Lieferkette, Nachhaltigkeitsbericht, Kreislaufwirtschaft, KPIs, CO2-Bilanz und Nachhaltigkeit im Mittelstand. In einer Session wird in ca. 50 Minuten ein Fall bearbeitet. Die Veranstaltung findet am 25.04.2023 von 13:00 – 17:00 Uhr online über Zoom statt. Anmeldung unter: hamburger-nachhaltigkeitsdialoge.de Wir nehmen eine Schutzgebühr von 19 Euro. Der Name ist Programm Wir wollen mit Euch…

Das Heldenrat Berater:innen Netzwerk 2023
202302.23
0

Das Heldenrat Berater:innen Netzwerk 2023

Einladung zum Heldenrat Berater:innen Netzwerk „Consulting & Talk: Nachhaltigkeit als Thema für Beratungen?“  Nachhaltigkeit ist als „Buzz-Word“ heute aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Teilweise hat der Begriff auch schon verbrannte Erde hinterlassen. Auf der anderen Seite steigen mit den neuen Berichtspflichten für Unternehmen die Anforderungen an das Nachhaltigkeitsmanagement, das zunehmend als integriertes Managementsystem im Unternehmen gedacht werden muss.   Wir fragen uns, welche Rolle spielen eigentlich die Berater:innen aus den unterschiedlichen Disziplinen, wenn wir von einem integrierten Managementsystem sprechen? Sollte oder muss das Thema Nachhaltigkeit in den verschiedenen Beratungsprojekten in der Zukunft eine Rolle spielen? Als Heldenrat GmbH sind wir aktiv im Austausch mit Unternehmen einerseits und mit Beratungskollegen:innen andererseits….

Heldenrat „Coffee & Talk“ 2023
202302.22
0

Heldenrat „Coffee & Talk“ 2023

Wir freuen uns die „Coffee & Talk“ Termine für das erste Halbjahr 2023 veröffentlichen zu können. Wie immer treffen wir uns zwanglos am Nachmittag auf eine Stunde Impuls und Austausch – mit einem Getränk Deiner Wahl 🙂 Die Veranstaltungen finden online über Zoom statt und die Teilnahme ist kostenfrei. Unsere Themen im ersten Halbjahr: 21.3.2023 15 Uhr „Methoden und Interventionen für nachhaltiges Wirtschaften“ Mit unserem Heldenrat Adventskalender haben wir im letzten Jahr eine Vielzahl von Methoden und Interventionen zusammengetragen, die zu nachhaltigem Wirtschaften anregen. In diesem Coffee & Talk stellen wir Euch ausgewählte Methoden noch einmal vor, die für das Thema Nachhaltigkeit motivieren und Euch vielleicht bei der Umsetzung des…

Change Management 4 Sustainability
202212.23
0

Change Management 4 Sustainability

Braucht Nachhaltigkeit ein neues Change Management? Hier in der Heldenrat GmbH beschäftigen uns viel mit Veränderungsprozessen: Strategische Veränderungen, Reorganisationen, die digitale Transformation oder eben auch mit der nachhaltigen Transformation. Wir können heute sagen, dass der Methoden-Koffer des Change Managements sehr gut gefüllt ist und wir ziemlich gut wissen, wie wir Menschen in Veränderungsprozessen begleiten. Wenn wir jedoch auf die Nachhaltigkeits-Transformation blicken, dann stellt sich uns die Frage, ob wir hierfür vielleicht ein anderes Change Management benötigen, als zum Beispiel für die Digitale Transformation? Es gibt eine Change Formel, die besagt, dass wir um einen akzeptierten Wandel zu unterstützen, drei Voraussetzungen erfüllen müssen: wir müssen für klare Projektziele sorgen, ein systematisches…

202212.11
0

Nachhaltigkeitsberichtserstattung – Ein Überblick über hilfreiche Tools

DNK, GRI, CSRD und EU-Taxonomie Mittlerweile hat wahrscheinlich jedes Unternehmen in Deutschland davon gehört, dass es bald die Notwendigkeit zu einer Nachhaltigkeitsberichterstattung geben wird – entweder, weil das eigene Unternehmen unter die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben fällt oder aber weil die eigene Organisation Teil der Lieferkette eines größeren Unternehmens ist. In unserem heutigen Blog-Post möchten wir Euch acht Nachhaltigkeitsmanagement-Tools vorstellen, die Euch und Euer Unternehmen bei der Berichtserstattung unterstützen können. Wir zielen hierbei nicht auf eine abschließende Bewertung oder ein Ranking der Tools, da die Bedürfnisse und Wünsche je Unternehmen sehr individuell ausfallen und es daher kein allgemeingültiges „bestes“ Tool geben kann. Wir möchten Euch einen Überblick über die Angebote geben,…

Heldenrat Adventskalender 2022
202212.01
0

Heldenrat Adventskalender 2022

Es ist wieder soweit! Endlich wieder Dezember, endlich wieder Heldenrats Adventskalender Tag 24 – Frohe Weihnachten Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die unseren Heldenrat Adventskalender in diesem Jahr gelesen haben! Wir hoffen sehr, dass wir Euch mit unseren kleinen Anregungen Mut, Inspiration und Schwung für die anstehenden Aufgaben im neuen Jahr geben konnten. Nun wünschen wir Euch allen aber erst einmal von Herzen frohe Weihnachten, ein paar ruhige und entspannte Tage bei Kerzenschein und gemütlichem Beisammensein! Tag 23 – Change Management 4 Sustainability Braucht Nachhaltigkeit ein neues Change Management? Wir finden: absolut! Unsere Gedanken dazu, warum es ein verändertes Change Management für die Nachhaltigkeitstransformation geben muss und wie…

Der Mensch in der Nachhaltigkeitstransformation
202210.07
0

Der Mensch in der Nachhaltigkeitstransformation

Bericht über die 2. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge Die zweiten Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge standen unter dem Titel „Der Mensch in der Nachhaltigkeitstransformation“. Wir haben uns mit den Fragen beschäftigt, wie wir Nachhaltigkeit im Unternehmen dauerhaft verankern und wie wir die Menschen begeistern und mitnehmen können. In sieben spannenden Beiträgen wurde sich dieser Herausforderung von verschiedenen Seiten genähert. Wir begannen den Nachmittag mit der Keynote von Prof. Yvonne Glock (FRESENIUS Hochschulen), die über die Bedeutung von Ethik bei Führungskräften und Mitarbeitenden sprach. Ethisch korrektes Verhalten im Unternehmen gehe mit sozialer Verantwortungsübernahme einher. Es wurde bereits in vielen Studien nachgewiesen, dass ethische Verhaltensweisen bei Mitarbeitenden und Führungskräften, wie Mitarbeiterorientierung, Empathie, Fairness, Integrität und Machtteilung, zu…

Level-up: Das Transformationskonzept als Hebel zur (Weiter)-Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie 
202208.10
0

Level-up: Das Transformationskonzept als Hebel zur (Weiter)-Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie 

Unternehmen können sehr individuelle Transformationskonzepte zum Erreichen der Treibhausgasneutralität erstellen, welche bei der Planung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen. Solche Transformationskonzepte und die Maßnahmen daraus sind teils förderbar und bereiten Unternehmen auf kommende Regularien und Berichtspflichten vor. Diese Konzepte sind somit eine Chance für Unternehmen, ein klares Zielbild und wirksame Maßnahmen zur Umsetzung zu entwickeln.   Die digitale und die nachhaltige Transformation zusammen denken  In unseren letzten Blogposts haben wir bereits über Methoden und Potenziale der nachhaltigen Digitalisierung und der Zwillingstransformation (=Verzahnung von nachhaltiger und digitaler Transformation) berichtet. Heute stellen wir einen konkreten Ansatzpunkt vor, wie Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit mit einem Transformationskonzept auf die nächste Stufe heben können. Und…

Heldenrat „Coffee & Talk“ 2022
202207.20
0

Heldenrat „Coffee & Talk“ 2022

Wir freuen uns die „Coffee & Talk“ Termine für das zweite Halbjahr 2022 veröffentlichen zu können. Wie immer treffen wir uns zwanglos am Nachmittag auf eine Stunde Impuls und Austausch – mit einem Getränk Deiner Wahl 🙂 Die Veranstaltungen finden online über Zoom statt und die Teilnahme ist kostenfrei. Unsere Themen im zweiten Halbjahr: 18.8.2022 15 Uhr „Der Mensch in der Nachhaltigkeitstransformation“ Wie geht es eigentlich den Menschen in den Unternehmen und Organisationen, wenn diese Nachhaltigkeit umsetzen und den Transformationsprozess anstoßen? Wie nehmen wir die Menschen mit und wie motivieren wir sie, Nachhaltigkeitsaspekte in ihrem Tagesgeschäft zu beachten? Diese Fragen stehen bei den nächsten Hamburger Nachhaltigkeitsdialogen am 27.9.2022 von 13:00…

Sustainability Leadership – Teil 2
202207.19
0

Sustainability Leadership – Teil 2

Führung in Zeiten der Klimakrise In Teil I haben wir die Merkmale von Führung für nachhaltige Entwicklung vorgestellt und beleuchtet, wie Kollektivität, Inklusivität, Diversität und Adaptivität Führungskräften dabei helfen, sich in der VUCA-Welt zurechtzufinden. Doch wie setze ich das als Führungskraft um? Wie befähige ich die Führungskräfte in meinem Unternehmen, im Kontext der Nachhaltigkeitstransformation effektiv zu führen? Im Wesentlichen besteht Führung für nachhaltige Entwicklung aus drei Dimensionen, die es bei Mitarbeitenden zu fördern gilt: Wissen Um den Herausforderungen der Nachhaltigkeit angemessen begegnen zu können, bedarf es zuerst einmal des nötigen Grundwissens. Dazu gehören heutzutage zumindest allgemeine Kenntnisse der wissenschaftlichen Faktenlage zum Klimawandel und über die Auswirkungen wirtschaftlichen Handelns auf planetare…