202011.24
0

30.11./1.12.2020: Soziale Innovation und Nachhaltige Transformation

In diesem Training zeigen wir die Bedeutung von Nachhaltigkeit, CSR und SDGs für Unternehmen; entwickeln mit Hilfe der vorhandenen Kernkompetenzen der beteiligten Organisationen konkrete erste Ideen für soziale Innovationen; diskutieren, was es für eine gelungene nachhaltige Transformation braucht. Wir geben praxisnahe Impulse, zeigen gelungene Beispiele, arbeiten gemeinsam und diskutieren mit Euch.

https://heldenrat-gmbh.de/events/soziale-innovation/

8./9.12.2020: Einführung in die virtuelle Moderation

Wie gestalte ich einen Online-Workshop? Welche Besonderheiten gelten bei der Moderation von Videokonferenzen? Wie halte ich die Teilnehmenden an Bord? Welche Instrumente stehen mir für die Moderation zur Verfügung? Solche und ähnliche Fragen stellen sich bei der Überführung von Konzepten für Offline-Moderationen in die Online-Welt. Das Training behandelt diese Fragen und gibt einen Einblick in die Welt der virtuellen Moderation.

https://heldenrat-gmbh.de/events/einfuehrung-in-die-virtuelle-moderation/

11.12.2020: Gutes Handeln, Ethik und Moral – Corporate Responsibility für Einsteiger

Wie passen unternehmerisches Handeln und ethische Werte zusammen? „Vertragen“ sich das Streben nach Gewinnmaximierung und die Forderung nach Gemeinwohlorientierung? Welche Unterschiede gibt es zwischen individueller und organisatorischer Verantwortung? Haben Unternehmen eine Verantwortung und wenn ja: warum und wofür? Ziel des Trainings ist die Kenntnis der wichtigsten Argumentationslinien für eine Wirtschafts- und Unternehmensethik, Einblicke in deren praktische Umsetzung und die Befähigung zur kritischen Reflexion und Diskussion eigener Standpunkte.

https://heldenrat-gmbh.de/events/gutes-handeln-ethik-und-moral/