Es ist wieder soweit!
Endlich wieder Dezember, endlich wieder Heldenrats Adventskalender
Tag 24 – Frohe Weihnachten
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die unseren Heldenrat Adventskalender in diesem Jahr gelesen haben! Wir hoffen sehr, dass wir Euch mit unseren kleinen Anregungen Mut, Inspiration und Schwung für die anstehenden Aufgaben im neuen Jahr geben konnten.
Nun wünschen wir Euch allen aber erst einmal von Herzen frohe Weihnachten, ein paar ruhige und entspannte Tage bei Kerzenschein und gemütlichem Beisammensein!
Tag 22 – Leadership 4 Sustainability
Klimakrise und Nachhaltigkeits-Transformation stellen Unternehmen und Organisationen vor ganz neue Herausforderungen und die bedürfen eines neuen Führungsstils! Als Leader 4 Sustainability ist es nicht immer leicht, angesichts hoher Komplexität und Unsicherheit die Orientierung zu behalten und strategische Notwendigkeiten der Organisation mit den Bedürfnissen von Mitarbeitenden und Stakeholdern in Einklang zu bringen.
Was bedeutet Führung im Kontext nachhaltiger Entwicklung? Wie führe ich zeitgemäß in einer Welt, die geprägt ist von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität? Welchen Beitrag leisten Führungskräfte, um Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verankern?
Wer mehr darüber wissen möchte, kommt entweder bei einem unserer nächsten Coffee & Talks vorbei oder schaut sich den Bericht der Sustainable Leaders an.
Zum Bericht: https://buff.ly/3G3CHAM
Tag 20 – Unsere Wirkungslogik
Das IOOI-Modell – auch Wirkungslogik genannt – ist eine von der Bertelsmann Stiftung erarbeitet Methode mit der Unternehmen strategisch ihr gesellschaftliches Engagement planen und durchführen können. Wir waren so begeistert von diesem Konzept, dass wir uns im letzten Jahr auf den Weg gemacht haben, so eine Wirkungslogik für Heldenrat zu erstellen. Nicht nur fühlt es sich wunderbar an, die eigene Ausrichtung so klar formuliert zu haben, sondern auch der intensive Austauschprozess im Team, hat uns viele neue Erkenntnisse gebracht.
Wenn auch Ihr euren gesellschaftlichen Impact verstärken und transparent machen wollt, dann können wir Euch nur empfehlen im nächsten Jahr ein wenig Zeit dafür einzuräumen!
Hier geht’s zum ausführlichen Report: https://buff.ly/3G036iP
Tag 19 – Praxisleitfaden: Transformation
Die Transformation zum nachhaltigen Unternehmen. Wo fange ich da eigentlich an und wie gehe ich vor?
PwC, WWF Deutschland und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben für genau diese Fragen eine passende Antwort gefunden. Es wurde ein Leitfaden herausgebracht, der Unternehmen eine Hilfe auf ihrem Weg zur Paris-Kompatibilität sein soll. Da sollte man also unbedingt mal reinschauen!
Zum Praxisleitfaden: https://buff.ly/3VWrfw4
Tag 18 – Erklärvideo CSRD
Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) ist derzeit in aller Munde. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat im August 2022 ein kurzes, aber sehr informatives Erklärvideo aufgesetzt, das wunderbar niedrigschwellig den aktuellen Stand rund um die CSRD näherbringt.
Zum Video: https://buff.ly/3VXtI9G
Tag 16 – KI für SDG
Dieses schlaue Tool verbindet Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf die beste Weise, denn es hilft Euch dabei aus kurzen – oder auch längeren – Texten die dazu passenden SDG zu filtern. Funktioniert auf Deutsch und auf Englisch.. Ihr solltet es einfach mal ausprobieren!
Zur App: https://buff.ly/3hpdxD4
Tag 15 – Bits & Bäume ‘22
Ihr konntet in diesem Jahr bei der Bits & Bäume Konferenz nicht dabei sein? Kein Problem, denn alle Beiträge gibt es zum Nachhören!
Zu den aufgezeichneten Streams: https://buff.ly/3UvLrng
Tag 14 – Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Die 17 SDG erfüllen sich nicht von alleine, sondern nur in Gemeinschaft. Daher gibt es eine neue Plattform, die die deutsche Nachhaltigkeitsszene sichtbar macht und zeigt, was alles schon passiert. Durch die Plattform soll das Engagement weiter gefördert werden, indem Organisationen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammengebracht und so gemeinsam neue Ideen und Lösungen für die Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation entwickelt werden können.
Wir sind auch schon dabei!
Zur Projektwebsite: https://buff.ly/3B5uusD
Tag 13 – nachhaltig.digital
Wir bleiben beim Thema von gestern und stellen eine Initiative vor, die Unternehmen dabei unterstützt, die Digitalisierung als Instrument für nachhaltiges Wirtschaften zu nutzen. Mit durchdachten Bausteinen, (aufgezeichneten) Veranstaltungen und zahlreichen Netzwerkpartnern stehen die Inhalte auch über den Projektzeitraum hinaus interessierten Unternehmen zur Verfügung. Wir empfehlen dringend einmal vorbeizuschauen!
Zur Projektwebsite: https://buff.ly/2rI4b7C
Tag 11 – Reporting Tools
Wir haben uns für Euch acht Tools zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung einmal näher angeschaut. Wir möchten versuchen, Euch einen besseren Einblick in die Funktionen und Möglichkeiten der verschiedenen Software-Angebote zum ESG- / Nachhaltigkeitsmanagement zu geben. Insbesondere haben wir uns dabei auf die Abbildung der GRI-Indikatoren und des DNK-Standards fokussiert. Eine Einschätzung, welches Tool für Euch und euren Nachhaltigkeitsbericht am besten funktionieren könnte, gibt es natürlich auch.
Zum Blogpost: https://buff.ly/3Y8LvME
Tag 10 – Ecocockpit
Die Effizienz-Agentur NRW hat ein tolles – und vor allem kostenfreies – Tool zur Bilanzierung des CO2-Fußabdrucks für Unternehmen entwickelt. Es können sowohl für das gesamte Unternehmen, aber auch für einzelne Produkte oder Prozesse, Treibhausgasbilanzen nach dem GHG Protokoll berechnet werden. Die browserbasierte Software rechnet die Verbräuche in allen drei Scopes in die entsprechenden CO2-Äquivalente um und gibt alle Daten übersichtlich und mit Hinweisen auf Verbesserungspotenziale aus.
Zur kostenfreien CO2-Bilanz: https://buff.ly/3XSO4SV
Tag 9 – CSR Risiko-Check
Euer Unternehmen importiert Produkte aus dem Ausland? Ihr fragt Euch woher genau diese Rohstoffe kommen und welche Risiken es entlang der Lieferkette gibt? Da gibt es Hilfe… dieser Risiko-Check und die Risikomanagement-Roadmap geben einen Überblick über die CSR-Risiken, die bei internationalen Geschäften auftreten können und liefern eine umfangreiche Risikoanalyse inklusive entsprechender Handlungsempfehlungen. Es werden insbesondere die Themen faire Geschäftspraktiken, Menschenrechte & Ethik, Arbeitsrechte und Umweltthemen betrachtet.
Zum Risiko Check: https://buff.ly/3VuGKLs
Tag 8 – Non-Financial Measurement & Reporting Standards & Frameworks
Ein ganz schöner Brocken vom Titel her, aber auch äußert inhaltsschwer – auf eine gute Weise! Die übersichtliche Tabelle gibt einen wunderbaren Überblick über verschiedene Berichtsstandards, für was sie verwendet werden können, welchen Fokus/Schwerpunkt sie haben und wie man sie berichtet. Zusätzlich gibt es den direkten Link zu jedem Rahmenwerk, sodass man direkt weiterlesen kann.
Der Überblick als PDF: https://buff.ly/3TwZ8lZ
Tag 7 – Systems Thinking Playbook
Still sitzen und zuhören – das kennen wir alle – funktioniert oft eher schlecht, wenn es darum geht Dinge wirklich zu begreifen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH haben daher ein umfangreiches Werk geschaffen, welches spannende und hilfreiche Methoden zum interaktiven Lernen (speziell im Bereich Klimawandel) vorstellt.
Das Playbook als PDF: https://buff.ly/3TwZ8lZ
Tag 6 – Ecogood Business Canvas
So ähnlich wie das Türchen gestern, aber dann doch ganz anders: Der Ecogood Business Canvas ist ein Tool, welches speziell auf die Ausrichtung der Geschäftsidee im Sinne der Gemeinwohlökonomie zugeschnitten ist.
GWÖ + Business Model Canvas? Hier entlang: https://buff.ly/3uHll5x
Tag 5 – Sustainable Business Model Canvas
Den Business Model Canvas kennen bestimmt einige als nützliches Tool, wenn es darum geht eine Idee in ein Geschäftsmodell umzuwandeln. Wie der Name schon sagt, wird bei unserer heutigen Empfehlung ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Geschäftsidee auch nachhaltig zu gestalten.
Für alle, die ihre Geschäftsidee im Sinne der Nachhaltigkeit strukturiert durchdenken möchten, eine Weiterentwicklung ihres bestehenden Geschäftsmodells anstoßen wollen oder einfach mal ein bisschen rumprobieren möchten…
Hier geht es zum Sustainable Business Modell Canvas: https://buff.ly/3tvMOHj
Tag 4 – Die CO2-Uhr
24 Jahre für 2°C – 6 Jahre für 1,5°C
Die CO2-Uhr des MCC veranschaulicht, wieviel CO2 noch in die Atmosphäre abgegeben werden darf, um die globale Erwärmung auf maximal 1,5°C beziehungsweise 2°C zu begrenzen. Mit einem Klick kann man die Schätzungen für beide Temperaturziele vergleichen und sehen, wieviel Zeit im jeweiligen Szenario bleibt.
Zur CO2-Uhr: https://buff.ly/2A9kpL0
Tag 3 – Kreislaufwirtschaft bei Vaude
Ihr wollt ein gutes Beispiel, wie Kreislaufwirtschaft funktionieren kann? Vaude hat anhand der eigenen Unternehmensgeschichte einen Film herausgebracht, wie die Transformation in der Bekleidungsbranche gelingen kann.
Zum grünen Faden: https://buff.ly/3UVJEbt
Tag 2 – Climate Game
Kannst du Net-Zero bis 2050 erreichen? Wüsstest Du welche Entscheidungen am besten sind, um den Planeten vor den größten Klimawandel-Effekten schützen?
Die Financial Times hat dazu ein wunderbares Spiel rausgebracht, in dem Du als „global minister for future generations” dafür sorgst, dass die Treibhausgasemissionen sinken und das 1,5°C Grad Ziel bis 2050 erreicht werden kann.
Zum Klimaspiel: https://buff.ly/3OqWFHJ
Tag 1 – Mehr Sinn statt Gier
Zum Einstieg in unseren Adventskalender möchten wir Euch eine tolle Dokumentation über Purpose-Unternehmen im Verantwortungseigentum ans Herz legen. In diesem Film werden einige Organisationen vorgestellt, die sich entschieden haben, ihren Unternehmenszweck auf Sinn-Schaffung und nicht auf Gewinnmaximierung auszurichten – wie das funktioniert, welche positiven und negativen Effekte das hat, erfahrt ihr hier!
Zur Arte-Doku: https://youtu.be/0zNYTNiXoVs
Über die nächsten 24 Tage werden wir den Blog-Post täglich um ein Türchen erweitern – schaut also regelmäßig vorbei!