Werkzeugkoffer Change Management
Inhalt:
Unternehmen stehen gravierenden und umfassenden Veränderungen gegenüber. Dafür werden Methoden benötigt, damit Veärnderungen systematisch und strukturiert umgesetzt werden können.
Dafür wird in dem Training mit der Change Architektur gearbeitet. Wir beschäftigen uns im ersten Teil mit dem Startprozess von Veränderungen – von der Auftragsklärung bis zur Change Architektur. Im zweiten Teil vertiefen wir die ersten Grundlagen und Sie lernen, wie Sie auf unterschiedliche Weise Steuerungsimpulse in dem unebenen Umfeld von Veränderungen gewinnen. Das Ausprobieren verschiedener Methoden, die Reflektion der eigenen Erfahrungen mit Veränderung und Unterstützung für eigene Veränderungsvorhaben stehen in dem Training im Fokus. Dafür arbeiten wir an einem konkreten Fallbeispiel und die Teilnehmer*Innen können Ihre eigenen Fälle mitbringen, die wir im Training behandeln.
Tag 1: Überblick Change Management: Von der Auftragsklärung bis zur Change Architektur.
- Was ist die Change Architektur?
- Klärung der Ziele einer Veränderung
- Einschätzung des Veränderungsprozess und der Veränderungsbereitschaft
- Analyse der Interessensgruppen mit Einfluss auf den Erfolg eines Veränderungsvorhabens
- Planung und Steuerung von Veränderungsprozessen
- Einsatz von Change Agents
Tag 2: Vertiefung Change Management – Instrumente zur Steuerung des Veränderungsprozesses
- Auswerten von (Lern-)Erfahrungen im Veränderungsprozess
- Einholen von Feedback
- Rückmeldungen und Stimmungsbilder
- Gewinnung von Steuerungsimpulsen
- Umgang mit Widerständen
Ziele:
Mit dem Training wird die Change Management Kompetenz der Teilnehmer erhöht, indem sie Methoden für die Analyse, Planung und Steuerung von Veränderungsprozessen kennenlernen und ausprobieren.
- Kennenlernen von Grundlagen für ein systematisches und strukturiertes Vorgehen bei Veränderungen
- Aufbau einer Change Architektur
- Ausprobieren verschiedener Methoden
- Anwendung auf ein konkretes Fallbeispiel
- Kennenlernen der Rolle der Führungskraft bei Veränderungen
- Reflektion zum Umgang mit herausfordernden Situationen
Am Ende verfügen die Teilnehmer über einen Methodenkoffer, mit dem Veränderungen ergebnisorientiert und dabei reibungsloser umgesetzt werden können.
Teilnehmer*Innen:
Teilnehmen können Mitarbeiter*Innen und Führungspersonen aus allen Unternehmensbereichen, die Veränderungen umsetzen wollen. Insbesondere ist das Training für Fachexperten*Innen, Projektmanager*Innen, HR Mitarbeiter*Innen und Berater*Innen geeignet.
Zeit:
Das nächste Training findet voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2021 statt. Sprechen Sie uns für ein Inhouse-Training gerne an.
Trainerin:
Dr. Hilke Posor ist Gründerin von Heldenrat e.V. und geschäftsführende Gesellschafterin der Heldenrat GmbH. Ihre Schwerpunkte liegen in der Change Beratung und dem Perspektivwechsel zu Lernfeldern aus dem sozialen Sektor für Unternehmen. In den vergangenen 20 Jahren hat Sie verschiedene IT-Projekte und strategische Unternehmensprojekte begleitet, zudem hat Sie 5 Jahre das Competence Center Change Management für die s.Oliver Group verantwortet. Sie übernimmt verschiedene Lehraufträge an der Universität Hamburg zu Change-, Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement.
Datum/Zeit
01/07/2021 - 31/12/2021
Veranstaltungsort
Online (Zoom)