Transformation zum nachhaltigen Unternehmen

Wie der Wandel gelingt

Die Welt, die Gesellschaft und die Werte sind im Wandel – und damit auch die Unternehmen. Ob Sustainable Development Goals, Fridays for Future, staatliche Regulierungen oder die direkten Stakeholder (Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Investor*innen), die ein zunehmendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickeln – für Unternehmen ist heute eine rein ökonomische Betrachtung nicht mehr zukunftsfähig. Es gilt eine umfassende Perspektive zu entwickeln, die soziale und ökologische Aspekte gleichwertig einbezieht, und diesen Ansatz in die unternehmerischen Entscheidungen zu integrieren.  

Dafür braucht es nicht nur eine vorübergehende Anpassung zu mehr Nachhaltigkeit in einzelnen Unternehmensbereichen, sondern ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen. Dieses Training zeigt, wie es gelingt, Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen zu verankern. 

Eine nachhaltige Transformation – Schritt für Schritt

In diesem Training vermitteln wir Grundlagen zum Thema Nachhaltigkeit, zeigen Perspektiven und Möglichkeiten, geben praxisnahe Impulse und bieten konkrete Ansätze, wie Unternehmen die nachhaltige Transformation gestalten können.  

  1. Grundlagen von Nachhaltigkeit und nachhaltiger Transformation 
  2. Nachhaltiges Management mit Wirkung für Unternehmen und Stakeholder 
  3. Aktuelle Treiber für Nachhaltigkeit – Was beinhalten Schlagworte wie Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, CSR Directive oder das Lieferkettengesetz?  
  4. ChangeManagement4Sustainability   
  5. Nachhaltige Transformation weiter denken – Impulse zu Social Businesses  

Die unternehmerische Bedeutung von nachhaltiger Transformation verstehen

Ziel des Trainings ist es Grundlagen zu vermitteln, die unternehmerische Bedeutung von Nachhaltigkeit aufzuzeigen, anhand von Diskussionen und Praxisbeispielen Ansätze zur eigenen Transformation zu finden sowie Stör- und Erfolgsfaktoren zu erkennen – Damit die Transformation zum nachhaltigen Unternehmen und der Wandel gelingen. 

 

Infos zur Weiterbildung

Teilnehmer*Innen:
Teilnehmen können Mitarbeiter*innen und Führungspersonen aus allen Unternehmensbereichen, die offen für Veränderung sind und interdisziplinär arbeiten wollen.

Zeit:
Das nächste Training findet am 28./29. September 2022 von 10-12 Uhr, 14-16 Uhr statt.
Sprechen Sie uns auch für ein Inhouse-Training gerne an.

Trainerin:
Dr. Hilke Posor ist Gründerin von Heldenrat e.V. und geschäftsführende Gesellschafterin der Heldenrat GmbH. Ihre Schwerpunkte liegen in der Begleitung der digitalen und nachhaltigen Transformation von Unternehmen und Organisationen. In der Change Beratung bietet sie zudem einen Perspektivwechsel zu Lernfeldern aus dem sozialen Sektor für Unternehmen. In den vergangenen 20 Jahren hat Sie verschiedene IT-Projekte und strategische Unternehmensprojekte begleitet, zudem hat Sie 5 Jahre das Competence Center Change Management für die s.Oliver Group verantwortet. Sie übernimmt verschiedene Lehraufträge an der Universität Hamburg und der Hamburger Fernhochschule zu Changemanagement für den digitalen Wandel, Nachhaltigkeitsmanagement, Projekt- und Teammanagement.

Buchung/Widerruf/Stornierung:
Nach der Buchung erhalten Sie eine Rechnung, deren Begleichung Voraussetzung zur Teilnahme ist. Sie können Ihre Buchung jederzeit bis 14 Tage vor der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen per eMail kündigen. Etwaige bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden von uns umgehend zurück überwiesen. Bei Stornierungen innerhalb von 7 Tagen vor der Veranstaltung erheben wir eine Stornierungsgebühr von 50% des Seminarpreises.

Datenschutz:
Für das Training kommen Dienste externer Anbieter wie z.B. Zoom zum Einsatz. Wir nutzen diese Dienste so datensparsam wie möglich und weisen in diesem Zusammenhang auf unsere Datenschutzerklärung hin: https://heldenrat-gmbh.de/datenschutz/. Mit der Zahlung der Teilnahmegebühr erklären Sie Ihr Einverständnis dazu.

Datum/Zeit
28/09/2022 - 29/09/2022
10:00 am - 4:00 pm

Veranstaltungsort
Online (Zoom)

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.