Leadership for Sustainability

Was nachhaltige Führung bedeutet

Klimakrise und Nachhaltigkeits-Transformation stellen Unternehmen und Organisationen vor ganz neue Herausforderungen. Alte Führungs- und Managementmuster passen nicht mehr. Als Führungskraft ist es nicht immer leicht, angesichts hoher Komplexität und Unsicherheit die Orientierung zu behalten und strategische Notwendigkeiten der Organisation mit den Bedürfnissen von Mitarbeitenden und Stakeholdern in Einklang zu bringen. 

Die Fragen, die sich dabei stellen, lauten beispielsweise: Was bedeutet Führung im Kontext nachhaltiger Entwicklung? Wie führe ich zeitgemäß in einer Welt, die geprägt ist von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität? Welchen Beitrag leisten Führungskräfte, um Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verankern? Dieses Training bietet Grundlagen für Führungskräfte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Führung für Nachhaltigkeit verstehen

Die Inhalte des Trainings beschäftigen sich mit Grundlagen und aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, aber auch neuen Führungsansätzen, dem Beitrag zur gesellschaftlichen Wirkung, dem Umgang mit Zielkonflikten und der Begleitung der Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung.

  • Wissen: Wichtige Herausforderungen der Nachhaltigkeits-Transformation verstehen 
  • Kompetenzen: Aufbau bzw. Weiterentwicklung der eigenen „Leadership Toolbox“ mit konkreten Methoden und Instrumenten 
  • Haltung: Persönlichkeitsentwicklung & Reflexion

Sustainable Leadership – Kompakt zusammengefasst

Ziel des Trainings ist es sowohl Wissen, Kompetenzen als auch Impulse für die eigene Haltung zu vermitteln, um als Führungskraft wirkungsvoll zur nachhaltigen Entwicklung beitragen zu können. 

  • Grundlagen: Führungsansätze und Methoden für die VUCA Welt, besondere Herausforderungen der Klimakrise und der Nachhaltigkeits-Transformation 
  • Leading collectively: neue Ansätze für Leadership for Sustainability 
  • Leading to impact: Impact-Orientierung in der Führung 
  • Dealing with Trade Offs: Entscheidungsmethoden für Trade offs  
  • Inspiring Change: Widerstände überwinden und Kommunikations-Fallen umgehen 

Infos zur Weiterbildung

Teilnehmer*Innen:
Teilnehmen können Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die Nachhaltigkeit in ihren Organisationen vorantreiben möchten. 

Zeit:
Das nächste Training findet am 08./09. November 2022 von 9-12 Uhr, 14-16 Uhr statt.
Sprechen Sie uns auch für ein Inhouse-Training gerne an.

Trainerin:
Svenja Quitsch ist Doktorandin an der Uni Kassel mit Schwerpunkt auf Postwachstumsideen und internationalen Organisationen. Sie hat in den Niederlanden und den Vereinigten Staaten studiert und verfügt über einen B.A.-Abschluss in Liberal Arts sowie einen Doppelabschluss in Public Policy und Human Development von der Universität der Vereinten Nationen (UNU-MERIT) und der Maastricht Graduate School of Governance. Svenja interessiert sich besonders für die interdisziplinäre Forschung zu Nachhaltigkeit, Transformation und Klimawandel. Außerdem ist sie ausgebildete Konfliktmediatorin und erfahrene Beraterin.

Buchung/Widerruf/Stornierung:
Nach der Buchung erhalten Sie eine Rechnung, deren Begleichung Voraussetzung zur Teilnahme ist. Sie können Ihre Buchung jederzeit bis 14 Tage vor der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen per eMail kündigen. Etwaige bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden von uns umgehend zurück überwiesen. Bei Stornierungen innerhalb von 7 Tagen vor der Veranstaltung erheben wir eine Stornierungsgebühr von 50% des Seminarpreises.

Datenschutz:
Für das Training kommen Dienste externer Anbieter wie z.B. Zoom zum Einsatz. Wir nutzen diese Dienste so datensparsam wie möglich und weisen in diesem Zusammenhang auf unsere Datenschutzerklärung hin: https://heldenrat-gmbh.de/datenschutz/. Mit der Zahlung der Teilnahmegebühr erklären Sie Ihr Einverständnis dazu.

Datum/Zeit
08/11/2022 - 09/11/2022

Veranstaltungsort
Online (Zoom)

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.