Kompetenzen mit Sinn
Inhalt:
Die Teilnehmer*Innen entwickeln eine Transferstrategie, mit der Kompetenzen aus dem ehrenamtlichen Engagement in den Arbeitsalltag übertragen werden können. So lassen sich Future Skills, wie Selbstorganisation, Kreativität, Anpassungsfähigkeit oder Kollaborationsfähigkeit für den beruflichen Alltag einsetzen. Zu den übertragbaren Kompetenzen gehören neben den Future Skills auch konkrete Methodenkompetenzen wie Projektmanagement, Konfliktmanagement, Moderation oder Eventmanagement.
Für Unternehmen und ganze Branchen im Wandel werden diese Kompetenzen in der Zukunft für alle Unternehmensbereiche relevant, sei es um Veränderungen umzusetzen, neue Produkte zu entwickeln oder um neue Märkte zu erschließen. Die Wertschätzung für die Kompetenzen der Mitarbeiter*Innen und Führungskräfte verbessert zudem die Mitarbeiterbindung und die Werteorientierung von Unternehmen.
Inhalte des Workshops:
- Reflektion der Erfahrungen aus dem Ehrenamt
- Entwicklung einer individuellen Transferstrategie
- Impulse für einen Elevator Pitch zum Kompetenztransfer
Ziele:
Die Teilnehmer*Innen entwickeln eine individuelle Transferstrategie für den Einsatz von Kompetenzen aus dem sozialen Engagement im Arbeitsalltag. So werden Future Skills für das berufliche Umfeld einsetzbar. Das Training hat zum Ziel mit einem Perspektivwechsel das aus dem sozialen Engagement entwickelte unbewusste (Erfahrungs-)Wissen bewusst zu machen.
Teilnehmer*Innen:
Teilnehmen können alle Interessierten, die Erfahrungen aus sozialem Engagement mitbringen und sich auf einen Perspektivwechsel einlassen wollen.
Zeit:
Das nächste Training findet voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2021 statt. Sprechen Sie uns für ein Inhouse-Training gerne an.
Trainerin:
Dr. Hilke Posor ist Gründerin von Heldenrat e.V. und geschäftsführende Gesellschafterin der Heldenrat GmbH. Ihre Schwerpunkte liegen in der Change Beratung und dem Perspektivwechsel zu Lernfeldern aus dem sozialen Sektor für Unternehmen. In den vergangenen 20 Jahren hat Sie verschiedene IT-Projekte und strategische Unternehmensprojekte begleitet, zudem hat Sie 5 Jahre das Competence Center Change Management für die s.Oliver Group verantwortet. Sie übernimmt verschiedene Lehraufträge an der Universität Hamburg zu Change-, Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement.
Buchung/Widerruf/Stornierung:
Der Preis enthält 19% Umsatzsteuer. Nach der Buchung erhalten Sie eine Rechnung, deren Begleichung Voraussetzung zur Teilnahme ist. Sie können Ihre Buchung jederzeit bis 14 Tage vor der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen per eMail kündigen. Etwaige bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden von uns umgehend zurück überwiesen. Bei Stornierungen innerhalb von 7 Tagen vor der Veranstaltung erheben wir eine Stornierungsgebühr von 50% des Seminarpreises.
Datenschutz:
Für das Training kommen Dienste externer Anbieter wie z.B. Zoom zum Einsatz. Wir nutzen diese Dienste so datensparsam wie möglich und weisen in diesem Zusammenhang auf unsere Datenschutzerklärung hin: https://heldenrat-gmbh.de/datenschutz/. Mit der Zahlung der Teilnahmegebühr erklären Sie Ihr Einverständnis dazu.
Datum/Zeit
01/07/2021 - 31/12/2021
Veranstaltungsort
Online (Zoom)