202112.13
0

Unsere beliebte Gesprächsrunde „Coffee & Talk“ geht natürlich auch 2022 weiter: Wir treffen uns zwanglos am Nachmittag auf eine Stunde Impuls und Austausch – Tee ist natürlich auch erlaubt 🙂 Die Veranstaltungen finden online über Zoom statt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Unsere Themen im ersten Halbjahr:

12.01.2022 15 Uhr: „Impulse für die nachhaltige Transformation“
An Nachhaltigkeitsthemen kommen die meisten Organisationen nicht vorbei. Doch wo anfangen? Und wie kommt die Kompetenz in’s Haus, um an den Themen sinnvoll arbeiten zu können? Wie können wir nicht nur unsere Wertschöpfung optimieren, sondern auch neue Geschäftsfelder entwickeln?
Anmeldung

01.02.2022 15 Uhr: „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“
Zwei Megatrends, die viele Organisationen betreffen – aber selten zusammengedacht werden. Wir gehen der Frage nach, wie Digitalisierung ökologisch und sozial gestaltet werden kann – und wie Nachhaltigkeit durch Digitalisierung gefördert werden kann. Denn beides ist keine Einbahnstraße und durch die Kombination entstehen neue Möglichkeiten.
Anmeldung

14.02.2022 15 Uhr: „Sustainable Leadership“
Klimakrise und Nachhaltigkeits-Transformation stellen Unternehmen und Organisationen vor ganz neue Herausfoderungen. Als Führungskraft ist es nicht immer leicht, angesichts hoher Komplexität und Unsicherheit die Orientierung zu behalten. Was bedeutet Führung im Kontext nachhaltiger Entwicklung? Wie führe ich zeitgemäß in dieser sich ändernden Welt?
Anmeldung

08.03.2022 15 Uhr: „Aktuelle Treiber im Nachhaltigkeitsmanagement“
Laut dem Sustainability Management Monitor sind die Dekarbonisierung, die Berichtspflichten und der EU Green Deal, zu dem unter anderem das Thema Kreislaufwirtschaft zählt, die zentralen Themen für die Zukunft im Nachhaltigkeitsmanagement. Dazu kommen noch die Umsetzung des Lieferkettengesetzes, Anforderungen vom Finanzmarkt oder veränderte Vorstellungen von Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen, denen Unternehmen gegenüberstehen. Wir wollen diese aktuellen Treiber gemeinsam beleuchten.
Anmeldung

12.04.2022 15 Uhr: „Impulse für die nachhaltige Transformation“
An Nachhaltigkeitsthemen kommen die meisten Organisationen nicht vorbei. Doch wo anfangen? Und wie kommt die Kompetenz in’s Haus, um an den Themen sinnvoll arbeiten zu können? Wie können wir nicht nur unsere Wertschöpfung optimieren, sondern auch neue Geschäftsfelder entwickeln?
Anmeldung

18.05.2022 15 Uhr: „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“
Zwei Megatrends, die viele Organisationen betreffen – aber selten zusammengedacht werden. Wir gehen der Frage nach, wie Digitalisierung ökologisch und sozial gestaltet werden kann – und wie Nachhaltigkeit durch Digitalisierung gefördert werden kann. Denn beides ist keine Einbahnstraße und durch die Kombination entstehen neue Möglichkeiten.
Anmeldung

15.06.2022 15 Uhr: „Sustainable Leadership“
Klimakrise und Nachhaltigkeits-Transformation stellen Unternehmen und Organisationen vor ganz neue Herausfoderungen. Als Führungskraft ist es nicht immer leicht, angesichts hoher Komplexität und Unsicherheit die Orientierung zu behalten. Was bedeutet Führung im Kontext nachhaltiger Entwicklung? Wie führe ich zeitgemäß in dieser sich ändernden Welt?
Anmeldung

12.07.2022 15 Uhr: „Aktuelle Treiber im Nachhaltigkeitsmanagement“
Laut dem Sustainability Management Monitor sind die Dekarbonisierung, die Berichtspflichten und der EU Green Deal, zu dem unter anderem das Thema Kreislaufwirtschaft zählt, die zentralen Themen für die Zukunft im Nachhaltigkeitsmanagement. Dazu kommen noch die Umsetzung des Lieferkettengesetzes, Anforderungen vom Finanzmarkt oder veränderte Vorstellungen von Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen, denen Unternehmen gegenüberstehen. Wir wollen diese aktuellen Treiber gemeinsam beleuchten.
Anmeldung